Global Digital Report 2025: Trends, Social Media und digitale Entwicklungen

Teilen in: 

Titelbild Blogbeitrag Global Digital Report 2025

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr das Nutzungsverhalten der Menschen. Der neueste Global Digital Report 2025 liefert spannende Einblicke in die Online-Welt und zeigt, wie sich die Social-Media-Nutzung in Deutschland verändert hat.

Social-Media-Nutzung in Deutschland: Zahlen & Fakten

Laut dem Bericht nutzen 65,5 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig soziale Netzwerke. Das entspricht rund 78 % der Bevölkerung. Im Durchschnitt verbringen sie täglich eine Stunde und 41 Minuten auf Social-Media-Plattformen – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Damit bleibt Deutschland jedoch unter dem globalen Durchschnitt von zwei Stunden und 21 Minuten.

Die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Deutschland

Die Rangliste der meistgenutzten Plattformen zeigt, dass die Meta-Dienste weiterhin dominieren:

  1. WhatsApp – Der Messenger bleibt unangefochten die Nummer eins.

  2. Instagram – Hat Facebook in der Beliebtheit überholt.

  3. Facebook – Trotz rückläufiger Nutzerzahlen weiterhin relevant.

  4. TikTok – Besonders bei der jüngeren Generation beliebt.

  5. YouTube – Führend in der Videonutzung und Werbereichweite.

Besonders bemerkenswert: TikTok verzeichnet die höchste durchschnittliche Nutzungszeit, mit knapp 35 Stunden pro Monat. YouTube erreicht mit 65,6 Millionen Menschen die größte potenzielle Werbereichweite.

Künstliche Intelligenz & neue Trends

Ein aufkommender Trend ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Webseite chatgpt.com gehört bereits zu den 20 meistbesuchten Seiten in Deutschland. Auch KI-gestützte Anwendungen wie Temu oder Metas neuer Nachrichtendienst Threads sind stark im Kommen.

Globale Internet- und Mobilnutzung

Weltweit nutzen zu Beginn des Jahres 2025 etwa 5,56 Milliarden Menschen das Internet, was einer Durchdringungsrate von 67,9 % entspricht. Trotz eines Anstiegs um 136 Millionen Nutzer im Vergleich zum Vorjahr, bleiben 2,63 Milliarden Menschen ohne Internetzugang.

Auch die mobile Konnektivität spielt eine große Rolle: 5,78 Milliarden Menschen besitzen ein Mobiltelefon, was 70,5 % der Weltbevölkerung entspricht. Smartphones machen dabei fast 87 % der weltweit genutzten Mobilgeräte aus.

Soziale Medien weltweit

Die Zahl der Social-Media-Nutzer beträgt global 5,24 Milliarden, was 63,9 % der Weltbevölkerung entspricht. Im vergangenen Jahr kamen 206 Millionen neue Nutzer hinzu, was einem Wachstum von 4,1 % entspricht.

Digitale Werbung und Wachstumsprognosen

Die Ausgaben für digitale Werbung steigen weltweit weiter an. Prognosen zufolge wird der globale Markt für digitale Werbeausgaben bis 2031 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) im zweistelligen Bereich aufweisen. Unternehmen setzen zunehmend auf Social-Media-Werbung, um ihre Zielgruppen zu erreichen.

Nachhaltigkeit und KI: Herausforderungen für die Zukunft

Mit der steigenden Nachfrage nach KI-Technologien wächst auch der Ressourcenverbrauch. Experten warnen, dass KI-Server zwischen 1 % und 5 % der globalen Emissionen verursachen könnten. Zudem wird erwartet, dass der Energiebedarf von Rechenzentren bis 2030 um 160 % steigt. Nachhaltige Lösungen sind daher ein zentrales Thema in der weiteren Entwicklung der digitalen Welt.

Fazit: Social Media bleibt ein zentraler Bestandteil unseres Alltags

Der Global Digital Report 2025 zeigt deutlich, dass Social Media weiterhin eine zentrale Rolle im Alltag der Menschen spielt. Unternehmen, Influencer und Marken sollten die neuesten Trends beobachten und sich an verändertes Nutzerverhalten anpassen, um relevant zu bleiben. Besonders KI und Plattformen wie TikTok und LinkedIn gewinnen an Bedeutung und bieten neue Möglichkeiten für digitales Marketing.

 

Quellen: 

MEHR INSIGHTS:

BFSG - Was ist das?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was du jetzt wissen musst

Barrierefreiheit im digitalen Raum wird Pflicht – und das betrifft nicht nur Behörden oder Konzerne. Auch Solo-Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen müssen handeln.In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem BFSG steckt, wer betroffen ist, was du konkret tun kannst – und wie ich dich dabei unterstützen kann. Was ist

weiterlesen >
Instagram testet Pals

Instagram testet „Pals“ – Das neue KI-Feature für Chats

Instagram entwickelt sich stetig weiter und testet derzeit eine neue Funktion namens „Pals“, die virtuelle KI-gestützte Charaktere in deine Chats bringt. Doch was genau steckt hinter diesem Feature und welche Auswirkungen könnte es auf die Nutzung von Instagram haben? Was ist „Pals“? „Pals“ ist eine neue, experimentelle Funktion von Instagram,

weiterlesen >
Cookie-Einstellungen