Google Business Profile 2025: Die wichtigsten Tipps für Ihren Erfolg

Teilen in: 

Google My Business Tipps für 2025

In der digitalen Welt von 2025 hat sich das Google Business Profile (ehemals Google My Business) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um online sichtbar zu bleiben und potenzielle Kunden anzuziehen. Doch wie bei allen digitalen Plattformen ändern sich auch hier die Anforderungen und Best Practices ständig.

Wer erfolgreich sein will, muss auf dem neuesten Stand bleiben. In diesem Beitrag habe ich Ihnen, die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Sie in 2025 mit Ihrem Google Business Profile digital so richtig durchstarten!

1. Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen

Google belohnt Unternehmen, die alle relevanten Informationen bereitstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Eintrag folgende Punkte abdeckt:

  • Name, Adresse, Telefonnummer: Diese Informationen sollten immer korrekt und konsistent sein.

  • Öffnungszeiten: Aktualisieren Sie Ihre Öffnungszeiten regelmäßig, insbesondere an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen.

  • Leistungen und Angebote: Nutzen Sie die Möglichkeit, Dienstleistungen und Produkte detailliert zu beschreiben.

  • Weblinks: Verlinken Sie auf Ihre Website, Buchungsplattformen oder spezielle Landingpages.

2. Neue Funktionen optimal nutzen

Google erweitert und verbessert stetig die Funktionalitäten für die Nutzer. 2025 können Sie folgende Features optimal einsetzen:

  • KI-gestützte Antworten: Nutzen Sie automatisierte Antworten, um Anfragen von Kunden schneller und präziser zu bearbeiten.

  • Interaktive Inhalte: Videos, 360-Grad-Touren oder Augmented-Reality-Elemente (z. B. virtuelle Produktvorschauen) können Ihr Angebot greifbarer machen.

  • Google Posts: Veröffentlichen Sie regelmäßig Updates, Angebote oder Events, um Ihre Kunden immer auf dem Laufenden zu halten.

  • Ökologische Informationen: Viele Kunden achten auf Nachhaltigkeit. Erwähnen Sie z. B. klimafreundliche Produkte oder CO2-neutrale Lieferoptionen.

3. Fokus auf Kundenbewertungen und Reputation

Bewertungen spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung der Kunden. Gehen Sie strategisch damit um:

  • Aktiv Bewertungen einholen: Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung. Ein freundlicher Hinweis nach einem Kauf oder einer Dienstleistung kann Wunder wirken.

  • Auf Bewertungen reagieren: Reagieren Sie auf jede Bewertung – positiv oder negativ. Bedanken Sie sich für Lob und gehen Sie auf Kritik sachlich und lösungsorientiert ein.

  • Bewertungen analysieren: Nutzen Sie die Bewertungen, um Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen zu erkennen.

4. Lokale SEO-Optimierung

Um 2025 in den lokalen Suchergebnissen ganz oben zu stehen, sind folgende Punkte entscheidend:

  • Relevante Keywords: Nutzen Sie Keywords, die für Ihre Branche und Ihren Standort relevant sind.

  • Lokale Verlinkungen: Arbeiten Sie mit lokalen Partnern zusammen und lassen Sie sich auf deren Websites verlinken.

  • Standortbezogene Inhalte: Veröffentlichen Sie Blogbeiträge oder Updates, die einen klaren Bezug zu Ihrer Region haben.

5. Mobile Optimierung

Die meisten Kunden greifen mobil auf Ihren Google Business Profile zu. Achten Sie darauf, dass:

  • Ihr Eintrag für mobile Endgeräte optimiert ist.

  • Die Navigation einfach und intuitiv ist.

  • Ihre Website schnell lädt, wenn Kunden von Ihrem Eintrag darauf zugreifen.

6. Sicherheit und Vertrauen

Im Jahr 2025 legen Kunden noch mehr Wert auf Datensicherheit und Vertrauenswürdigkeit. Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen seriös ist:

  • Verifizierter Eintrag: Stellen Sie sicher, dass Ihr Eintrag verifiziert ist.

  • Datenschutzinformationen: Geben Sie Hinweise, wie Sie mit Kundendaten umgehen.

  • Transparenz: Kommunizieren Sie offen über Preise, Prozesse und eventuelle Einschränkungen.

7. Monitoring und Analyse

Nutzen Sie die Analyse-Tools von Google Business Profile, um den Erfolg Ihres Eintrags zu messen:

  • Klicks und Anrufe: Verfolgen Sie, wie viele Kunden auf Ihren Eintrag klicken oder direkt anrufen.

  • Interaktionen mit Posts: Analysieren Sie, welche Inhalte besonders gut ankommen.

  • Suchanfragen: Passen Sie Ihre Strategie an die Keywords an, über die Kunden Sie finden.

Fazit

Ihr Google Business Profile ist 2025 mehr als nur eine digitale Visitenkarte – er ist ein umfassendes Marketing-Tool. Indem Sie die neuesten Funktionen nutzen, Ihre Inhalte aktuell halten und den Fokus auf Kundenbewertungen und lokale SEO legen, können Sie Ihre Online-Sichtbarkeit deutlich erhöhen. Investieren Sie regelmäßig Zeit in die Pflege Ihres Eintrags – es lohnt sich!

Zu kompliziert?
Keine Zeit?
Keine Lust?
Kontaktieren Sie mich gerne, zusammen bringen wir Ihren Google Business Profile für 2025 auf Kurs!

 

PS: Hier gelangen Sie direkt zu den FAQ zum Thema Business Profile bei Google selbst. 

MEHR INSIGHTS:

BFSG - Was ist das?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was du jetzt wissen musst

Barrierefreiheit im digitalen Raum wird Pflicht – und das betrifft nicht nur Behörden oder Konzerne. Auch Solo-Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen müssen handeln.In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem BFSG steckt, wer betroffen ist, was du konkret tun kannst – und wie ich dich dabei unterstützen kann. Was ist

weiterlesen >
Titelbild Blogbeitrag Global Digital Report 2025

Global Digital Report 2025: Trends, Social Media und digitale Entwicklungen

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr das Nutzungsverhalten der Menschen. Der neueste Global Digital Report 2025 liefert spannende Einblicke in die Online-Welt und zeigt, wie sich die Social-Media-Nutzung in Deutschland verändert hat. Social-Media-Nutzung in Deutschland: Zahlen & Fakten Laut dem Bericht nutzen 65,5 Millionen Menschen

weiterlesen >
Instagram testet Pals

Instagram testet „Pals“ – Das neue KI-Feature für Chats

Instagram entwickelt sich stetig weiter und testet derzeit eine neue Funktion namens „Pals“, die virtuelle KI-gestützte Charaktere in deine Chats bringt. Doch was genau steckt hinter diesem Feature und welche Auswirkungen könnte es auf die Nutzung von Instagram haben? Was ist „Pals“? „Pals“ ist eine neue, experimentelle Funktion von Instagram,

weiterlesen >
Cookie-Einstellungen